Gerne senden wir Ihnen Informationsmaterial für die Ausbildung zum/zur KindergruppenbetreuerIn sowie den nächsten Kursbeginn bei uns in Wien zu.
E-Mail: info∂ifps.at∂ifps.atEinzelne Buchungen der Lehrgang-Module sind möglich.
Abschluss:
Diplom
Voraussetzungen:
Mind. Alter 18 Jahre, Eigenverantwortlichkeit, gesundheitliche Eignung, sehr gute Deutschsprachkenntnisse.
Kursumfang:
240 UE Theorie & 160 UE Praktikum – Gesamtumfang: 400UE
Lehrgangsablauf: 09:00 bis 14:00 Uhr Präsenzanwesenheit im Institut, 14:00 - 19:00 Bewegungsversuche, Eigenerprobungen, schriftliche Arbeiten, Literaturstudium, auch außerhalb des Institutes möglich.
Dauer:
6 Wochen Theoretische Ausbildung, Praktikum 160 Stunden = ca. 3 Monate
Lehrgangsinhalte:
Sind bereits an die neuen Vorgaben der Behörden und den österreichischen Bildungsplänen, für Wien gemäß WTBG und WTBVO 2016 in der geltenden Fassung in Verbindung mit dem Erwachsenenbildungsgesetz (BGBl 38/1973, § 171 und Folgegesetzen) am neuesten Stand.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021Wann: 04.01.2021 - 11.02.2021 - Termin anfragen | 5 | 6 | 7 40/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 40/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentInWann: 30.11.2020 - 07.01.2021 - Termin anfragen | 8 | 9 | 10 |
11 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021Wann: 11.01.2021 - 18.02.2021 - Termin anfragen | 12 | 13 | 14 39/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 39/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentInWann: 23.11.2020 - 14.01.2021 - Termin anfragen 41/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 41/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentInWann: 07.12.2020 - 14.01.2021 - Termin anfragen | 15 | 16 | 17 |
18 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021Wann: 18.01.2021 - 25.02.2021 - Termin anfragen | 19 | 20 | 21 42/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 42/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentInWann: 14.12.2020 - 21.01.2021 - Termin anfragen | 22 | 23 | 24 |
25 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 2021Wann: 25.01.2021 - 04.03.2021 - Termin anfragen | 26 | 27 | 28 43/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentIn 43/2020 Diplomlehrgang KindergruppenbetreuerIn, Tagesmutter / Tagesvater und KindergartenassistentInWann: 21.12.2020 - 28.01.2021 - Termin anfragen | 29 | 30 | 31 |
Vorheriger Monat | Aktueller Monat | Nächster Monat |
In diesem Modul werden die rechtlichen Grundlagen für den Beruf KindergruppenbetreuerIn bzw Einblicke als BetreiberIn für Kindergruppen in Wien besprochen
In diesem Modul wird die Entwicklung des Kindes aus pädagogischer Sicht besprochen und erarbeitet. Pädagogische Ansätze zur Umsetzung der Bildungspläne erarbeitet und in der Montessori Pädagogik praktisch umgesetzt
In diesem Modul wird die Bewegungsentwicklung von Kindern (0-6 Jahre) besprochen und in Selbstversuchen erprobt. In Bewegungsparcours wird das Konzept für die Umsetzung in der Kindergruppe selbst erarbeitet
Dieses Modul beinhaltet Theoretische und praktische Übungen für die Teamkommunikation. Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern ist die Grundlage für die Arbeit in unserer Kindergruppe. Für die Elternarbeit werden Rollenspiele und schriftliche (Elternbrief, Elternabende,...) Möglichkeiten erarbeitet.
Dieses Modul Hilft bei der Umsetzung der Bildungspläne, Monatsplanunge, und der Umsetzung der Vorschriften für das Jahr vor Schuleintritt.