Kursumfang: 28 UE
Tabellarische Inhaltsangaben des Kurses:
- Geschichte & Überblick
- Wahrnehmungsarbeit nach Elsa Gindler und Heinrich Jacoby
- Selbsterfahrung – Bewegungsabläufe
- (Liegen, Kriechen, Krabbeln, Sitzen, Stehen, Gehen, Laufen)
- wertfreie Beobachtung – Selbst- und Fremdbeobachtung (Kinder)
- Bewegungs-Entwicklung des Kindes
- Bewegungsarbeit nach Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg, Walter Plagge
- Arbeit mit Kindern
- Konzept Walter Plagge „Vom äußeren und inneren Gleichgewicht“
- Bewegung und Bewegungsanlässe beim Erwachsenen
- Reflexion
- Selbsterfahrung
- Umsetzung der Parcours-Arbeit mit Erwachsenen
- Nachentfaltung
- Entfaltung - Nachentfaltung
- Das Bewegungs-Material
- Gesundheitsprävention
- Bewegungsarbeit als Teambildungsarbeit
- Unfalls-Vorbeugung
- Literatur