werden die Grundkenntnisse des Konzeptes von Maria Montessori in Verbindung mit heutigen modernen Anforderungen an Kinder und Erwachsene in sehr achtsamer Form vermittelt und erworben.
Mit diesem pädagogischen Ansatz wird erwachsenenbildnerisch eigenverantwortlich und lerntechnisch im Sinne des Lebenslangen Lernens auf den individuellen Kompetenzen aufgebaut und diese erweitert.
Mit konkreten Erfahrungen mit dem Montessori Entwicklungsmaterialien in Einzel- und Gruppenarbeit wird theoretisches Wissen sofort praktisch angewandt.
Durch laufende Wiederholungen und Umsetzung in Praktika in einer Kindergruppe, kann die persönliche Weiterentwicklung gefördert werden.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | ||||
Vorheriger Monat | Aktueller Monat | Nächster Monat |
Abschlüsse:
Diplom
Voraussetzungen:
mind. Alter 18 Jahre, Eigenverantwortlichkeit,
Lehrgangsablauf:
09:00 bis 13:00 Uhr Präsenzanwesenheit im Institut, 13:00 - 18:00 Bewegungsversuche, Eigenerprobungen, schriftliche Arbeiten, Literaturstudium, auch außerhalb des Institutes möglich.
Dauer:
ca. 4 Monate
Lehrgangsinhalte:
sind bereits an die neuen Vorgaben der Behörden und den österreichischen Bildungsplänen, für Wien gemäß WTBG und WTBVO in der geltenden Fassung in Verbindung mit dem Erwachsenenbildungsgesetz (BGBl 38/1973, § 171 und Folgegesetzen) am neuesten Stand.